Benediktinerabtei Ottobeuren
Das Kloster Ottobeuren ist die größte barocke Klosteranlage Deutschlands und blickt auf eine über 1250-jährige bewegte Geschichte zurück. Die Abtei war einst eine der bedeutendsten Klosteranlagen Europas und diente als politischer und geistlicher Mittelpunkt der Region. Als "Schwäbischer Escorial" bekannt, befindet sie sich im malerischen Kurort Ottobeuren in Oberschwaben und ist ein wahres architektonisches Meisterwerk.
Die prächtige Basilika mit den kunstvollen Stuckarbeiten, die goldenen Verzierungen und die beeindruckende Kuppel hinterlassen einen ehrfürchtigen Eindruck bei ihren Besuchern. Die Abtei beherbergt auch eine der größten Orgeln Deutschlands, die regelmäßig bei Konzerten erklingt.
Im Klostermuseum haben Besucher die Möglichkeit, das barocke Klostergebäude teilweise zu erkunden. Das Museum befindet sich in den ehemaligen repräsentativen Räumlichkeiten des Reichsabts sowie in den Räumen der barocken Gemäldegalerie, von denen einige heute als Staatsgalerie genutzt werden.
Neben der Basilika kann auch die prächtige Klosterbibliothek besichtigt werden, die mit ihren kostbaren mittelalterlichen Handschriften, zahlreichen Wiegedrucken und etwa 15.000 in Schweinsleder gebundenen Büchern jeden Besucher in ihren Bann zieht.