Erneuerung von Organisationen?!
Kommentar von Wolfgang Wirth
Der bekannte Management-Denker Peter Drucker prägte folgende Aussage: »Culture eats strategy for breakfast«. Damit verdeutlicht er, welchen entscheidenden Einfluss die Unternehmenskultur auf die Strategieentwicklung und in Folge auf die Organisation hat. Ohne Berücksichtigung der Kultur und der Menschen ist die Erneuerung einer Organisation wenig aussichtsreich. Und hier liegt nach Ansicht unseres Autors die besondere Herausforderung für das Management.
Fachbeitrag über Transformation, Organisationsberatung, Unternehmensstrategie >>
Problemlöser. Wegbereiter der Zukunft
Interview mit Henrietta Schermall
Für Unternehmen, die im Wettbewerb erfolgreich bestehen wollen, sind sog. Problemlöser gefragte Leute. Sie besitzen die Fähigkeit, aufkommende Probleme neu zu denken, die darin liegenden Chancen zu erkennen und innovative Antworten zu finden. Die Problemlösungskompetenz, ein Mix aus kreativem Denken und analytischem Handeln, wird folglich zu einem relevanten Soft Skill. Um Problemlösungskreativität im Unternehmen gedeihen zu lassen, sollten Führungskräfte als Rolemodel entsprechende Einstellungen und Verhaltensweisen vorleben.
Interview über Problemlösung, Kreativität, Innovationskultur >>
Erneuerung braucht Freunde
Impuls von Simon Schnetzer
Generation Y, Generation Z, Millenials: Diese jungen Menschen werden die Unternehmenskultur von morgen prägen und die Arbeitswelt erneuern. Aufgrund des demografischen Wandels sind sie auf dem Arbeitsmarkt gefragt und in manchen Branchen heiß begehrt. Diese Zukunftsgestalter haben meist andere Vorstellungen von »guter Führung« als ihre Vorgängergenerationen. Um sie zu motivieren, ihr unternehmerisches Denken und ihre Kreativität zu fördern, müssen entsprechende Freiräume geschaffen werden. Nicht zuletzt auch, um sie an das Unternehmen zu binden.
Impulsbeitrag über Next Generation, New Leadership, Zukunftsgestaltung >>