• Unsere Seminare

    Unsere offenen Seminare bieten einen Lern- und Erfahrungsraum für persönliche Entwicklung mit Kompetenzerweiterung.

  • Firmenprojekte

    Seit 25 Jahren unterstützen wir vor allem inhabergeführte Unternehmen im Prozess der Unternehmensentwicklung.

  • Coaching

    Um Ihre berufliche Lebenssituation zu reflektieren, stellen wir Ihnen einen Zeit-Raum zu Verfügung, in dem Sie zu neuen Sichtweisen gelangen.

  • Organisationsberatung

    Wir verstehen uns als Organisationsentwickler, die mit Ihren Mitarbeitern ein »Management of Change« umsetzen, das durch Einbindung, Mitverantwortung und Vertrauen geprägt ist.

Elisa M. Trunk

Trainerin und Coach

Links

Aktuelle Seminare von Elisa M. Trunk«

Interview mit Elisa M. Trunk

An wen richtet sich Ihr Seminar »Rückblick und Ausblick - Altes abschließen und Neues wagen«?
Immer mehr Menschen fühlen sich heute durch Ihren Berufsalltag getrieben und in einer Tretmühle, die ihnen kaum ein selbstbestimmtes Leben, geschweige denn Innehalten und Neuausrichtung, ermöglicht. Manche spüren schon, dass diese Art zu leben zunehmend sinnentleert zu werden droht. Mein Seminar richtet sich an Menschen, die das Bewusstsein dafür haben, dass sie selbst es sind, die ihr Leben in die Hand nehmen können; Menschen, die bereit sind, aus gemachten Erfahrungen zu lernen und Mut zu Neuem haben; Menschen, die klar ausgerichtet das neue (Berufs-) Jahr angehen möchten. Das Entscheidende, um von diesem Seminar das Optimum mitnehmen zu können, ist, sich zu öffnen und Neues auszuprobieren.

Mit vielen guten Vorsätzen für den Jahreswechsel ausgestattet gelingt es uns im Alltag meist nicht, diese in die Tat umzusetzen. Wie wird aus Wollen aktives Handeln?
Unser Leben bedeutet Veränderung und oftmals bedeutet jeder Tag, sich neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Das Gefühl, aktiv etwas verändern zu können und seinem Leben, den Umständen oder anderen Menschen nicht hilflos ausgeliefert zu sein, bewirkt, dass im Gehirn Glückshormone (Endorphine) und antidepressive Substanzen ausgeschüttet werden. Wir wollen uns also einerseits weiterentwickeln. Andererseits stellen wir uns aber oft selbst ein Bein und fahren die berühmte Vermeidungsstrategie oft aus Angst, dass wir Widerstand bekommen, andere uns anstrengend und unbequem finden. Wenn wir warten, dass unser Umfeld oder unser System uns bei den Veränderungen unterstützt, werden wir oftmals vergeblich warten. Wenn wir aber wirklich wissen, was wir in unserem Leben verwirklichen wollen, welche Werte für uns von Bedeutung sind, können wir konsequent und beharrlich unseren Weg gehen. »Wer nicht wagt, der nicht gewinnt« – dieses alte Sprichwort kennen wohl die meisten von uns. Doch was hindert uns zu wagen? Zu handeln? Hier ist ein starkes und gesundes Selbstbewusstsein das Entscheidende. Wie wir unser Selbstbewusstsein stärken können, darum geht es auch in diesem Seminar.

Wir sind alle geprägt durch unsere Biografie und haben viele eingefahrene Verhaltensmuster angenommen. Wie kann man sich von diesen Mustern aus der Vergangenheit lösen und neue Handlungsalternativen schaffen? Und tragen wir alle das Potenzial der Veränderung in uns?
Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch alle Ressourcen und Potenziale in sich hat, die er braucht, um neue Möglichkeiten für sich zu entdecken und umzusetzen. Nichtsdestotrotz wissen wir alle, wie schwer es ist, Verhaltensmuster, die wir schon sehr lange praktizieren, auf Dauer zu verändern. Wir wissen heute auch, dass einmal gefestigte Muster im Gehirn gespeichert bleiben. Sie werden nicht gelöscht – können aber durch neue Muster überlagert werden. Unser Verhaltensgedächtnis codiert unsere Erfahrungen als Muster mit dem Ziel, sie in ähnlichen Zusammenhängen wieder abrufen zu können. Und: Wir verbrauchen unsere Energie gewöhnlich durch alltägliche Routineaktivitäten. Alles Neue können wir nur in Angriff nehmen, wenn wir Energie dafür frei haben. Deshalb fällt es Menschen normalerweise ungeheuer schwer, sich zu verändern. Für so etwas ist bei ihnen einfach keine Energie frei. Im Seminar wird es u.a. darum gehen, vor allem zu überlegen, wofür brauche ich meine Energie, gibt es hier eine gute Balance zwischen energiegebenden und energieraubenden Dingen, die mein Leben bestimmen; in einem zweiten Schritt kommt es darauf an, auf diesem Hintergrund zu überlegen, welche Ziele möchte ich im nächsten Jahr, in der nächsten Lebensphase, umsetzen, um dann sehr konkret und nach den Regeln der Kunst diese Ziele so zu formulieren, dass sie tatsächlich erreichbar sind und eine gute Balance ermöglichen.

Mit welchen Methoden und Vorgehensweisen wird im Seminar gearbeitet?
Das Seminar möchte vor allem Impulse geben, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen; Selbstreflexion, aber auch Austausch in Kleingruppen und im Plenum sind dazu hilfreiche Möglichkeiten; Zeit für sich und mit anderen dient dazu, mutig den Ausblick zu wagen

Welche Erkenntnisse und welchen konkreten Nutzen können die Teilnehmer des Seminars für ihr Privatleben und ihren beruflichen Alltag gewinnen?
Die Teilnehmer gewinnen in diesen 2,5 Tagen Zuversicht und Mut, Veränderungen in den Bereichen ihres Lebens anzugehen und zuzulassen, die für jeden individuell entscheidend sind. Mögliche Blockaden oder Hindernisse können aufgedeckt und mindestens ein konkretes Ziel für die nähere Zukunft wird erarbeitet werden. Voraussetzung dafür ist, dass Offenheit und der grundsätzliche Wille, Veränderungen zuzulassen, vorhanden sind.

Vielen Dank für das Gespräch!