Schwerpunkt: Leadership

Das Ende der Alphas?!

von Gerhard Herb
Das Thema Führung ist relevant für den Unternehmenserfolg, Tendenz weiter steigend. Wirksame Führung wurde lange als knallharter Leistungsfaktor gesehen. Die Wirtschaft brauche »Alphatiere«, hieß es vielerorts in Unternehmen. Inzwischen ist der Begriff des »Alphas« oft negativ besetzt. Woran liegt das und welches neue Verständnis von Leadership wird in Zukunft von Führenden erwartet? Antworten liefert unser Titelbeitrag, lassen Sie sich von uns führen…
Leadership

Mehr zum Thema

Das richtige Gespür – Führen im Krisenmodus

Interview mit Dr. Bertold Ulsamer

Wenn Lebenskrisen wie Krankheit, Burnout, Verlust oder Trauer einen Mitarbeiter treffen, hat das Auswirkungen auf den Einzelnen, die Kollegen, das Arbeitsklima und die Leistung. In solchen Fällen wird der Führungskraft, die sich auf die Perspektive des Gegenübers empathisch einlassen kann, eine wichtige Rolle zuteil. Sie braucht ein besonderes Führungs-Gespür, um dem Betroffenen in einer solchen Ausnahmesituation zur Seite zu stehen.

Interview zu Führen im Krisenmodus lesen >>

Komplexe Organisationen mit flachen Hierarchien, dezentralen Entscheidungsstrukturen und anspruchsvollen Organisationsdesigns sind heute vermehrt auf eigenverantwortliche Mitarbeiter angewiesen. Das stellt Führungskräfte vor die Herausforderung, ihre Mitarbeiter im Prozess der Kompetenzentwicklung professionell und aktiv zu begleiten. Ein zeitgemäßer Typus von Führungspersönlichkeit ist gefragt. Für viele ist dies die coachende Führungskraft. 

Interview über Die coachende Führungskraft lesen >>

Menschen, Teams, Organisationen, Länder und Kulturen »ticken« sehr unterschiedlich und oft aneinander vorbei. Kein Wunder also, dass die Wertediskussion zur Zeit wieder verstärkte Popularität erfährt. Infolgedessen müssen sich auch Führungskräfte (wieder) mehr mit den individuellen Werten ihrer Mitarbeiter und ihres Umfelds beschäftigen. Aus einem wohlverstandenen Eigeninteresse heraus, aber vor allem um das Gemeinsame aus dem voneinander Unterschiedlichen zu finden. 

Artikel zu Wertekompetenz lesen >>

Lautracher Leadership-Training
mit Gerhard Herb
Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
mit Annette Fährmann
Führen ohne Chef zu sein - wie laterale Führung gelingt
mit Dr. Ramona Zuehlke
Sie interessieren sich noch für weitere Themen aus unserem Seminarangebot?

hier geht es zu den Seminaren 2019 >>

Kundenberatung

Porträt von Christina Kral-Voigt

Christina Kral-Voigt

Kundenberatung und Salesmanagement

Telefon +49 (0) 8394 910 415
seminare@schloss-lautrach.de

»Seit 14 Jahren bin ich auf Schloss Lautrach in unserem Bildungsbereich tätig. Ich nehme mir sehr gerne die Zeit, um Ihnen zuzuhören, Ihnen unsere Stärken, die Herangehensweise und unseren Spirit als Seminaranbieter zu vermitteln und um mit Ihnen in ein vertrauensvolles, inspirierendes und beziehungsorientiertes Beratungsgespräch zu kommen. Ich möchte mit Ihnen den Weg für eine Zusammenarbeit ebnen, damit Sie vor allem das Gefühl haben – und nicht nur die Information –, Ihre kostbare Zeit bei uns auf Schloss Lautrach sinnvoll zu verbringen.«

Buch-Tipp

Gemeinsame Spitze. Wie Führung im Top-Team gelingt

von Kai W. Dierke und Anke Houben

An der Spitze von Unternehmen stehen keine einsamen CEOs, sondern Top-Teams. Wie aber wird aus Alpha-Managern ein wirksames Top-Team? Die Autoren erläutern, welche Faktoren ein leitendes Team top machen und wie mit diesen Disziplinen die Führung als Teamleistung dauerhaft gelingt. 

Kundenstatements

Was zeichnet Leadership in Zukunft aus? – Freundeskreismitglieder reden Klartext

Protokolle: Christina Kral-Voigt

Seit über 15 Jahren besteht der Freundeskreis Management Centrum Schloss Lautrach e.V. aus ehemaligen Seminarteilnehmern, vornehmlich Unternehmer und Führungskräfte, die sich auf Schloss Lautrach regelmäßig begegnen und ihre Erfahrungen mit dem Lautracher Führungsansatz austauschen. Über ihre Vorstellungen von »Leadership in der Zukunft« haben wir sie aktuell befragt. 

Kundenstatements der Freundeskreismitglieder lesen >>

Vorschau

Die Ausgabe 04 erscheint im März 2017.

Das Schwerpunktthema wird in Kürze bekannt gegeben.

 

Zehn Fragen zum Nach­denken
  • eins
    Welche Eigenschaften einer Führungskraft halte ich für zentral? 
  • zwei
    Wie hat sich mein Blick auf Führung in den letzten Jahren verändert?
  • drei
    Ist Führung für mich Ausdruck von Macht oder Prestige?
  • vier
    Sollten sich Führungskräfte (mehr) mit den individuellen Werten ihrer Mitarbeiter beschäftigen?
  • fünf
    Entscheide ich als Leader weitgehend selbst oder gebe ich den Beteiligten genügend Raum zum Finden von gemeinsamen Entscheidungen?
  • sechs
    Ist für mich eine hierarchiefreie Organisation denkbar?
  • sieben
    Wäre ein Konzept wie »gewählte Führung auf Zeit« in unserer Organisation möglich oder nur eine Utopie?
  • acht
    Zeichnet sich die Zusammenstellung unseres Top-Teams durch erfolgreiche Kollaboration aus oder durch die Komposition erfolgreicher Alpha-Manager?
  • neun
    Spielen in unserer Organisation Konzepte wie agile Führung oder Shared Leadership (schon) eine Rolle und welche Erfahrung verbinde ich damit?
  • zehn
    Sehe ich Coaching als ein adäquates Mittel, um die Gestaltungswelt meiner Mitarbeiter zu stärken?
Schloss Lautrach/Allgäu - Lautracher Compass Ausgabe 3
Schloss Lautrach / Allgäu / Seminarprogramm

Wir sprechen mit unseren offenen Seminaren vor allem Führungskräfte des Top- und Mittel-Managements sowie Führungsnachwuchskräfte an.

Schloss Lautrach / Allgäu / Inhouse-Projekte

Wir unterstützen vor allem mittelständische Unternehmen, darunter viele familiengeführte Firmen, im Prozess der Unternehmensentwicklung.

Unsere Coaches begleiten einzelne Führungskräfte sowie Management-Teams in ihrem Entwicklungs- oder Klärungsprozess.

Schloss Lautrach - Organisationsberatung

Unsere Berater bringen ihr Wissen über Organisationsprinzipien ein und begleiten die Gestaltung von anspruchsvollen Entwicklungsprozessen.

Management Centrum Schloss Lautrach GmbH | Schlossstraße 1 | 87763 Lautrach | Telefon +49 (0) 8394 910 415 | seminare@schloss-lautrach.de
www.schloss-lautrach.de | Impressum